



Neuer Zahnarzt in Waiblingen: Sören Aigeldinger vervollständigt Medicplaza
Mit strahlendem Lächeln öffnet Sören Aigeldinger die Tür zu seiner Praxis im Medicplaza. Der 34-Jährige startet damit seine Selbstständigkeit als Zahnarzt und vervollständigt die Riege der Mediziner im Ärztehaus in der Lise-Meitner-Straße 7. Wie kam es dazu und wie läuft es?
Das Team von Sören Aigeldinger (von links nach rechts): Sabine Moser, Kerstin Emmann und Elena Schalamaj. © Jacek M. Wesolowski
Von Bad Cannstatt nach Waiblingen
Anfang Juli begann der Großheppacher mit der Arbeit in der Zahnarztpraxis, zunächst wurden die drei Mitarbeiterinnen in die Geräte eingewiesen. In der zweiten Woche behandelte man erste Patienten. Zum Teil waren das bekannte Gesichter. Patienten, die Sören Aigeldinger aus einer Praxis in Bad Cannstatt kennt. Dort war er zuvor fünf Jahre lang als angestellter Zahnarzt tätig. Nachdem er zwei Assistenzarzt-Jahre in einer Praxis in Remseck absolviert hatte. Studiert hat er in Ulm.
Dass er einen medizinischen Beruf ergreifen würde, schien vorgezeichnet zu sein. Sein Vater war über 30 Jahre lang Hausarzt in Grunbach; seine Schwester Sina Aigeldinger-Jordan führt mit einem Kollegen eine Hausarztpraxis in Winterbach. „Ich wollte etwas anderes machen als sie“, berichtet Sören Aigeldinger. Während seines Zivildienstes in einem Altenpflegeheim in Winterbach musste er die älteren Menschen häufig zum Zahnarzt begleiten. Das weckte sein Interesse am Beruf.
Platz für ein, zwei weitere Zahnärzte
Im zweiten Stock des Medicplaza erfüllte sich auf 200 Quadratmetern in diesem Jahr sein Traum von der eigenen Praxis. „Aigeldinger & Kollegen“ heißt sie offiziell. Vier Behandlungsräume, mit der räumlichen Option für einen fünften, bieten die Chance, irgendwann „ein, zwei weitere Zahnärzte dazuzunehmen“. Erst mal will der junge Inhaber jedoch abwarten und reagieren, wenn er ausgelastet ist.
Die größte Herausforderung vor der Praxisgründung war die Suche nach Fachkräften, die ihn unterstützen. Zwei der drei Arzthelferinnen konnte er „abwerben“; zwei davon kommen aus Waiblingen. Mit Sabine Moser holte er eine ehemalige Klassenkameradin an Board. „Mit ihr bin ich neun Jahre zur Schule gegangen“, berichtet er schmunzelnd.
Synergieeffekte und Austausch unter den Ärzten möglich
Ein Jahr lang, von der Unterzeichnung des Mietvertrages über die Planung der Räume bis zur Fertigstellung, dauerte es, bis Sören Aigeldinger eröffnen konnte. Die Medicplaza-Eigentümer suchten gezielt nach einem Zahnarzt. „Mit Herrn Aigeldinger und der Eröffnung seiner Praxis für Zahnheilkunde konnte für die letzte zur Verfügung stehenden Praxisfläche ein weiterer wichtiger Baustein für Medicplaza gewonnen werden“, sagt Geschäftsführer Christopher Sommer. Sein Partner, Arion Frank, sieht es ähnlich: Die „Expertise von unserem Gesundheitszentrum“ sei nun „vollends perfekt abgerundet“. „Medicplaza nimmt eine Sonderstellung ein und bildet einen wichtigen Beitrag für die ärztliche Patientenversorgung in Waiblingen und im Remstal“, so Arion Frank.
Mit den ersten Wochen im modernen Ambiente mit Holzböden und zum Teil bodentiefen Glasfenstern in Behandlungsräumen ist Sören Aigeldinger zufrieden: „Es ist sehr gut angelaufen. Ich profitiere als Neugründer auch von gewissen Synergieeffekten, die das Haus bietet.“ Von den anderen Kollegen im Ärztehaus wurde er sehr gut aufgenommen, wie er berichtet. Egal ob Hausarzt, Radiologe, Augenarzt oder Kardiologe – „Es gibt die Möglichkeit, disziplinübergreifend zu arbeiten und Dinge auf dem kurzen Dienstweg zu besprechen.“
Allrounder und Parodontologe
Erste Neupatienten aus Waiblingen konnten gewonnen werden. Grundsätzlich sei er ein Allrounder und kümmere sich um Zahnerhalt und Prophylaxe bei alten wie jungen Menschen. Für Kinder gibt es im Wartebereich eine Spielecke. Darüber hinaus hat er eine Weiterbildung als Parodontologe und kann insbesondere bei Problemen wie Zahnfleischbluten oder entzündetem Zahnfleisch weiterhelfen.
